Mit CUREO5 bringt CUREosity das bislang umfassendste Update seiner Virtual-Reality-Therapiesoftware auf den Markt. Ziel ist es, Therapeuten in Kliniken und Praxen noch gezielter zu unterstützen – mit neuen Funktionen, einer zentralen Datenverwaltung und praxisnahen Tools, die den Therapiealltag spürbar erleichtern.
„Wir entwickeln CUREO kontinuierlich weiter, um Therapeuten im Alltag bestmöglich zu unterstützen. Mit CUREO5 haben wir viele Wünsche aus der Praxis umgesetzt – für einfachere Planung, klarere Abläufe und eine noch bessere Vernetzung im therapeutischen Alltag“, erklärt Caesar van Heyningen, CEO von CUREosity.

CUREO5 vereint innovative Technologie mit praxisnaher Funktionalität. Das Update führt drei zentrale Neuerungen ein: den Therapie Navigator, den CUREO HUB und das CUREO CENTER. Der Therapie Navigator erleichtert den Einstieg in die digitale Therapieplanung. Nach Auswahl des Therapieziels schlägt er automatisch passende Module und Einstellungen vor und erstellt so in wenigen Minuten patientengerechte VR-Therapiepläne – ganz ohne Suchen oder technische Hürden. Der CUREO HUB fungiert als sichere Onlineplattform und zentrale Schaltzentrale der Therapie. Alle Patienten-, Therapie- und Gerätedaten werden automatisch synchronisiert, sicher gespeichert und können von jedem internetfähigen Gerät aus abgerufen werden. Das CUREO CENTER bietet direkten Zugriff auf Schulungen, Tutorials und Fachwissen. So bleiben Anwender stets auf dem neuesten Stand und können neue Inhalte und Funktionen direkt in ihren Therapiealltag integrieren.
Das Feedback aus Kliniken und Praxen hat maßgeblich zur Weiterentwicklung von CUREO5 beigetragen. Ein besonderer Fokus lag auf dem Handmodul, das nun zusätzliche Funktionen für präzises Greifen und Kraftdosierung bietet. Dadurch können Feinmotorik und Koordination noch gezielter gefördert werden. Weitere Neuerungen betreffen die Spiegeltherapie, die jetzt vollständig in die Therapieplanung integriert ist, CUREO GROUP+1 für die Nutzung des Gruppensystems im Einzelmodus sowie Passthrough, das Blickkontakt zwischen Therapeut und Patient während der VR-Sitzung ermöglicht.

CUREO kombiniert neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit spielerischen Elementen und macht Therapie zu einem aktiven, motivierenden Erlebnis. Mit über 50 VR-basierten Trainingsmodulen unterstützt CUREO die sensomotorische, kognitive und perzeptive Rehabilitation und kann flexibel in der Ergo-, Physio- und Neuropsychologie eingesetzt werden. Therapeuten profitieren von klaren Strukturen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten – ob in der Einzel-, Parallel- oder Gruppentherapie. Patienten trainieren aktiv und mit hoher Motivation, während sich Fachkräfte auf das Wesentliche konzentrieren können: den Therapieerfolg.
Das Software-Update CUREO5 ist ab sofort verfügbar. Bestandskunden werden über das Update informiert, neue Kunden erhalten beim Kauf automatisch die aktuellste Version. Stefan Arand, CTO von CUREosity, fasst zusammen: „CUREO5 vernetzt alle Bereiche der Therapie. Planung, Durchführung, Dokumentation und Wissen greifen jetzt noch besser ineinander und schaffen so mehr Effizienz und Transparenz im therapeutischen Alltag.“ Mit CUREO5 wird Virtual-Reality-Therapie noch effizienter, wirkungsvoller und vielseitiger – ein weiterer Schritt hin zu einer modernen, digitalen Rehabilitation.
