CUREOSITY und HanseMerkur starten Kooperation: Innovative Virtual-Reality-Therapie erweitert Gesundheitsservices

Die CUREosity GmbH, das innovative Medizintechnik-Unternehmen aus Düsseldorf, gibt die Kooperation mit der HanseMerkur Krankenversicherung AG bekannt. Ab sofort können Krankenvollversicherte der HanseMerkur mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen bundesweit modernste Virtual-Reality-gestützte Physio- und Ergotherapie mit CUREO® nutzen. Dieser Therapieansatz eignet sich für eine Vielzahl von Diagnosen, darunter Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose, und sorgt für mehr Effizienz in der Rehabilitation. Zudem eröffnet er den Betroffenen Zugang zu neuen, zukunftsorientierten Behandlungsmöglichkeiten.

„Mit CUREO® können Patientengezielt an ihren individuellen Therapiebedürfnissen arbeiten – und das in einer motivierenden, interaktiven Umgebung. Während der Therapie erhalten sie unmittelbare visuelle und akustische Rückmeldungen, sodass Fortschritte direkt wahrgenommen, Trainingsanreize gezielt gesetzt werden können und auf wichtige Therapieziele hingearbeitet wird“, erklärt Caesar van Heyningen, CEO von CUREosity. Ein Beispiel: Ein Patient mit motorischen Einschränkungen nach einem Schlaganfall kann in der virtuellen Welt Früchte pflücken, indem er seine Arme hebt und präzise Bewegungen ausführt. Diese Übung fördert gezielt Kraft, Koordination und Bewegungsumfang, während die spielerischen Elemente für mehr Spaß und Motivation sorgen. Durch den immersiven Charakter von Virtual Reality (VR)bleiben Patienten länger in der Therapie aktiv und profitieren von einer effektiven, modernen Behandlungsform.

Die HanseMerkur Krankenversicherung ist die erste private Krankenversicherung, die die CUREO®-Therapie erstattet. Krankenvollversicherte mit ausgewählten neurologischen und orthopädischen Indikationen können die Virtual-Reality-Therapie nun in Anspruch nehmen. Dazu benötigen sie lediglich eine ärztliche Verordnung für Physio- oder Ergotherapie. Die Behandlung erfolgt in Partnerpraxen von CUREosity, die deutschlandweit verfügbar sind. Die Abrechnung läuft wie bei herkömmlichen Therapien und kann zur tariflichen Erstattung bei der HanseMerkur eingereicht werden.

Patienten können sich auf der Website von CUREosity darüber informieren, welche Praxen die Virtual-Reality-Therapie (VR-Therapie) bereits anbieten. Das Besondere an CUREO® ist die Kombination klassischer Therapieansätze mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zur Neuroplastizität. „Durch gezielte, evidenzbasierte Übungen in einer virtuellen Umgebung unterstützt CUREO® den therapeutischen Prozess auf vielfältige Weise. Die Therapie spricht nicht nur motorische, sondern auch kognitive und perzeptive Funktionen an und fördert so eine umfassende Rehabilitation“, betont Dr. Katarina Buchmann, Reimbursement & Medical Affairs bei CUREosity. Besonders die flexible Anpassung der Übungen an individuelle Fähigkeiten und Therapiezieleermöglicht eine effektive und vielseitige Anwendung – stets unter fachkundiger Anleitung therapeutischer Fachkräfte.

Auch die HanseMerkur sieht großes Potenzial in der neuen Therapieoption. Folke Tedsen, Leiter des Leistungs- und Gesundheitsmanagements, erklärt: „Die Kooperation mit CUREOSITY unterstreicht unsere Ausrichtung als fortschrittlicher Krankenversicherer. Sieermöglicht es uns, unseren Kunden eine innovative und effiziente Therapieformanzubieten, die den Rehabilitationsprozess nachhaltig verbessert. Ziel ist es, eine schnellere medizinische Genesung im Vergleich zur Standardtherapie zu unterstützen – und das auf eine Weise, die Patienten motiviert und mehr Freudebereitet als herkömmliche Übungen in einer Praxisumgebung.“

„Wir sind froh, mit der HanseMerkur einen starken Partner an unserer Seite zu haben, um unsere Vision einer zeitgemäßen Rehabilitation weiter voranzutreiben und noch mehr Patienten den Zugang zu innovativen Therapien zu ermöglichen”, so Caesar van Heyningen.

Virtual-Reality-Therapie CUREO® vereint herkömmliche Therapiemethoden mit neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen und modernsten Technologien